Wenn man bei WordPress seine erste Webseite startet, dann steht man gleich zu Beginn vor der Qual der Wahl: welches WordPress Theme möchte man verwenden?
Es gibt spezielle Themes, die sich besonders für Blogger eignen oder für Koch-Webseiten. Unter der Vielzahl an Möglichkeiten kann man bei WordPress die momentan populärsten Themes betrachten. Die 10 beliebtesten WordPress Themes werden wir Ihnen nachfolgend zeigen.
1. One Page Express

Neben den positiven Aspekten gibt es (momentan) ein paar kleine Anmerkungen, die auch von anderen Nutzern kommen. Die verschiedenen Funktionen können auf der Seite jeweils nur einmal eingefügt werden. Man ist somit gezwungen verschiedene Inhalt zu schaffen, die auch zu der Webseite passen.
Außerdem kann man keinen „Block“ einfügen, der nur Text enthält, ein Bild + Text ist das Mindeste. Und dieser kann dann weder in der Schriftart oder –größe angepasst werden.
2. Flash

Je nach Demo Version erhält man eine multifunktionale Webseite, eine OnePage Seite oder verschiedene Webseiten, die für gewerbliche Zwecke genutzt werden können. Außerdem besteht die Möglichkeit einen Blog unterschiedlich zu gestalten. Die Demo-Versionen für gewerbliche Seiten unterscheiden sich nicht unbedingt von anderen Themes. Manche legen mehr Fokus auf Bilder, manche mehr auf den Text. Dementsprechend ist für jeden etwas Passendes dabei.
3. Kale

Das Theme erfreut sich positiver Bewertungen, aufgrund der einfachen Handhabungen. Auch WordPress Neulinge haben mit dem Anpassen des Designs keine Probleme, können Anpassungen relativ einfach vornehmen. Der Support scheint hier außerdem sehr gut zu funktionieren, was besonders bei noch relativ neuen Themes von Vorteil ist.
4. ColorMag

In der Pro Version erhält man noch einmal die Möglichkeit sich entweder für ein ähnliches Design zu entscheiden, wie bei der freien Option. Man kann aber auch dem Thema entsprechend ein passendes Design wählen. Beispielsweise sind bei Fashion Webseiten die Bilder größer und dominanter dargestellt, als bei normalen News-Seiten.
5. Shop Isle

Der Fokus liegt auf den Bildern, diese sind horizontal einheitlich angeordnet. Vertikal betrachtet können verschiedene Bildgrößen gewählt werden, um z.B. einige Bilder hervorzuheben. Laut Support kann das Theme aber auch andere gewerbliche Zwecke optimal darstellen.
6. Anissa

Das Design schafft eine optimale Unterteilung zwischen Bildern und Text, kein Bestandteil wird mehr herausgehoben als der andere. Dies sorgt für ein harmonisches Gesamtbild. Mit gerade einmal 7000 aktiven Installationen ist das Theme noch ziemlich „ungetestet“, weist aber durchaus mehr frei zugängliche Elemente auf, als manch andere Themes. Beispielsweise hat man einen Zugriff auf einen Slider oder auch die Möglichkeit aktuelle Beiträge in einem Karussell rotieren zu lassen.
7. Oblique

Jedoch sind vor allem im Farbspektrum keine Grenzen festgelegt. Der Nutzer kann auswählen und experimentieren. Somit ist auch für andere Blog-Bereiche die Möglichkeit gegeben, dieses WordPress Theme zu nutzen.
Die Blog-Beiträge sind auf „full-width“ eingestellt, das Beitragsbild passt sich dabei genau dem Rahmen des Textes an. Hier sind dann die Schrägen, die auf der Front-Seite angezeigt werden, ebenfalls zu sehen.
8. Twenty Fourteen

Das Theme hat einen schmaleren Textbereich, was unter anderem auch an der Sidebar liegt. Diese kann man jedoch nicht abändern (entfernen oder kleiner machen ist nur sehr umständlich möglich, die Breite auf „full width“ einstellen bringt nicht das gewünschte Ergebnis). Aus diesem Grund eignet sich das Theme wirklich für Nutzer, die mehr Bilder hochladen möchten bzw. einen Fokus auf visuelle Elemente legen, als auf Text.
9. Vertex

Die Gestaltung ist dabei relativ simpel gehalten. Design sowie Schrift sind in verschiedenen Grau- und Schwarztönen gehalten, eine besondere Veränderung der einzelnen Elemente ist nicht so einfach möglich.
10. Portfolio Lite

Die Bilder können verschiedenen dargestellt werden, als automatischer Slider, manueller Slider oder als Aneinanderreihung von Illustrationen. Jedes Bild kann hier mit einem Text „hinterlegt“ werden. Diesen sieht man erst, wenn man auf ein bestimmtes Bild klickt.
Des Weiteren befindet sich die Sidebar links und ist sehr schlicht gehalten. Auf weißem Hintergrund befindet sich graue Schrift, aber dies ist nach Wünschen auch anpassbar.